Certified European E-Learning Manager (CELM) (DBS)
Fundiert, strukturiert, praxisorientiert, zertifiziert

Informationen zum Kurs
Der Einsatz moderner Weiterbildungstechnologien wird zunehmend zum Wettbewerbsvorteil für Unternehmen. Der Lehrgang bietet einen systematischen Weg, sich E-Learning Projektmanagement fundiert anzueignen. Gleichzeitig erarbeitet man sich eine strukturierte Vorgehensweise für das eigene E-Learning Projekt – von der Bedarfsanalyse bis zur Evaluation.
Zielgruppe
- E-Learning-Verantwortliche, Leiter Personal, Personalentwickler und Trainingsverantwortliche
- Fachexperten, z. B. aus dem Produkttrainingsbereich oder Vertrieb, die E-Learning einsetzen und effiziente Trainingssysteme anstreben
- Lehrer, Dozenten und Professoren, die aktuelle und innovative Lehrmethoden einführen wollen
- Der Lehrgang eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene.
Warum sollten Sie diesen Kurs besuchen?
E-Learning Projekte sind interdisziplinär. Das macht sie so spannend und anspruchsvoll. Umso wichtiger, dass Sie Struktur in Ihr Vorgehen bekommen. Der Lehrgang gibt Ihnen Sicherheit in den einzelnen Projektphasen und Sie wissen, was zu tun ist. Sie erhalten konkrete und ganz praktische Tipps, Checklisten und Handlungsanleitungen – und den Nachweis Ihrer E-Learning Kompetenz.
Mit diesen Themen beschäftigen wir uns
Grundlagen, Begrifflichkeiten und aktuelle Trends
Unterschiedliche Lernformen wie WBT, VC, Mobile Learning, Social Learning, Zusammenhänge der Technologien und Tools, aktuelle Trends wie Adaptive Learning und VR
Bedarfsanalyse, Konzeption und Planung
Operative und strategische Bedarfsanalyse; Konzeption aus didaktischer, organisatorischer und technologischer Sicht; Planung von Content, Technologie, Maßnahmen, Ressourcen
Implementierung, Durchführung und Evaluation
Systeme in Betrieb nehmen, Stakeholder begleiten; Marketing- und Motivationsmaßnahmen; Lernende und Trainer begleiten; Formen und Methoden der Evaluation
Stimmen von Absolventen
Profitieren Sie noch heute von unserem Know-how
Profitieren Sie noch heute von unserem Know-how
Studienleitung
Sünne Eichler
Sünne Eichler beschäftigt sich seit dem Jahr 2000 mit der Einbindung von technologiebasierten Lernangeboten in Weiterbildungskonzepte und der Einführung und Weiterentwicklung von E-Learning in Organisationen. Sie ist für den Kongress der LEARNTEC verantwortlich sowie im Vorstand des Arbeitskreises Learning Solution des Bitkom.
Häufig gestellte Fragen
Nach unserer Erfahrung benötigen sie ca. 4 Stunden pro Woche um das gesamte Material durcharbeiten zu können
Üblicherweise beginnen die Kurse mit der Präsenzphase, die in der Regel zwischen ein und drei Präsenztagen dauert. Daran schließt sich die Selbstlernphase an, in der Sie zeit- und ortsunabhängig das von uns zur Verfügung gestellte Material in Ihrem individuellen Lerntempo durcharbeiten können. In der Phase des Selbstlernens treffen wir uns in regelmäßigen Abständen auch zu Live Online Sessions. Termine und Inhalte stimmen wir jeweils mit der Gruppe ab. Außerdem haben sie die Möglichkeit, sich in Foren beziehungsweise im Social Stream innerhalb der Gruppe auszutauschen.
Das Zertifikat wird von der Steinbeis+Akademie ausgestellt. Die Steinbeis+Akademie gehört zur Steinbeis Hochschule Holding, eine der größten privaten Hochschulen Deutschlands. Nach detaillierten Kriterien werden die Kurse, orientiert am Bologna Modell, von einem Fachbeirat bewertet und dementsprechend zertifiziert.
Unsere Teilnehmenden kommen aus sehr unterschiedlichen Bereichen, das kann aus der Personalentwicklung, aus dem Business Development, der Trainingsabteilung sein oder selbständige Trainer:innen bzw. Berater:innen. Das Spektrum reicht vom Quereinsteiger bis zum „alten Hasen“. Diese Konstellation hat sich in den letzten Jahren bewährt und zu sehr interessantem Austausch geführt.

Ich berate Sie gern persönlich.

Du kannst die Zukunft verändern mit dem, was du heute tust.
– Sünne Eichler
(Studienleitung)